40 Jahre Wir Feiern

Innovativ von Anfang an: Was vor 40 Jahren mit dem Stromanschluss für Christian Hasslers Radiosender auf einer Bünder Alp begann, ist heute ein Team von 25 Mitarbeitenden, das die Energiewende in der Schweiz aus Überzeugung vorantreibt.

Wir blicken zurÜck Firmenchronik
40 JAHRE HASSLER ENERGIA

Mit unseren Solarprojekten sind wir auf anspruchsvolle
Solar- und Energielösungen in Berggebieten spezialisiert.
Seit 1985.

1985

gründet Christian Hassler in Andeer die «Hassler Energia Alternativa». In einem Gewölbekeller mit Naturboden stehen ein kleiner Holztisch 
mit Schreibmaschine sowie eine Werkbank zum Tüfteln. Der gelernte Radiotechniker verbringt seine Sommer auf der Alp digl Oberst und sucht nach Lösungen, um Solarenergie dort als autarke Stromquelle zu nutzen.

history image
1995

präsentiert die Firma ihren ersten, marktfähigen thermischen Sonnenkollektor namens Omegasol. Dieser wird während 20 Jahren in Zillis produziert und schweizweit installiert. Christian baut ein Montage-Team auf, seine Frau Mary unterstützt in der Buchhaltung. Als besonderer «Lehrling» entpuppt sich Sohn Christ-Andri.

history image
1998

entsteht ein neuer Firmensitz in Zillis, der 2013 auf die heutige Grösse erweitert wird. Solarthermie und vor allem Solarstrom kommen immer mehr im Bewusstsein der Bevölkerung an. Staatliche Zuschüsse und Förderprogramme beflügeln den Markt. Die Firma bezieht ihr Solarmaterial aus dem benachbarten Ausland.

history image
2000

wird die Firma vom damaligen Bundesrat Adolf Ogi für ihren «unermüdlichen Pioniergeist im Interesse einer lebenswerten Zukunft» mit dem Anerkennungspreis des Schweizer Solarpreises geehrt.

history image
2012

erhält der Skilift Tenna den Schweizer Solar- und Umweltpreis für den weltweit ersten Skilift, welchen Hassler Energia gebaut hat. Die Anlage im Safiental ist bis heute in Betrieb und spielt bei Infrastrukturbauten weltweit eine Vorreiterrolle, wenn es um das solare Energiepotenzial in Wintersportgebieten geht.

history image
2015

nimmt Christian Hassler den Schweizer Solar-preis für sein persönliches Engagement und seinen Pioniergeist entgegen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er über 3’000 Anlagen mit einer Leistung von 15 MW installiert – was rund 225 GWh erneuerbarer Energien und einer CO2-Reduktion um rund 120’000 t entspricht.

history image
2017

übernimmt Christ-Andri Hassler die Firma seines Vaters und baut das Unternehmen zeitgemäss aus.

history image
2019

wird Christian Hassler zusammen mit dem Verein «Schweizer Partnerschaft HAS Haiti» für ein Solarprojekt auf Haiti mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Bis heute engagiert sich die Firma in der Entwicklungshilfe und unterstützt WWF International bei der Ausbildung von Fachkräften im Ausland.

history image
2020

gerät die weltweite Lieferkette aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen ins Stocken. Hassler Energia profitiert von seinen langjährigen europäischen Partnerschaften und kann diese Zeit ohne Montageunterbruch überbrücken.

history image
2023

teilen Christ-Andri Hassler, Christian Allemann und Matteo Lucchinetti die Aufgaben der Geschäftsleitung unter sich auf. Sie führen ein Team von 25 Mitarbeitenden, welche bis über die Kantonsgrenzen hinaus im Einsatz sind.

history image
2024

lagert die Firma den Geschäftsbereich Solarthermie an die Partnerfirma Lucchinetti Haustechnik (Cazis) aus. Hassler Energia fokussiert sich fortan auf Solarstrom und baut die Bereiche E-Ladestationen, Batterielösun- gen und ZEV/LEG aus. Sie bietet auch Pelletheizungen an.

history image
2025

wird gefeiert: Mit 40 Jahren Erfahrung zählt Hassler Energia zu den Solarpionieren in der Schweiz und hat einen wichtigen Grundstein für Solarenergie in Graubünden gelegt. Solarstrom ist heute der kostengünstigste und umweltfreundlichsten Strom weltweit. Die Branche ist weiterhin auf Wachstumskurs.

Wir laden ein
Programm Muma
2. – 4. Mai 2025

Als Gold-Sponsor heissen wir Sie auf der Gewerbeschau MUMA in Andeer herzlich willkommen. Drei Tage lang dreht sich dort alles um Dienstleistungen, Produkte und Angebote zahlreicher Unternehmen aus den Talschaften Schams, Avers und Rheinwald.

Sie können uns nicht verpassen: Kommen Sie an unserem Stand (Nr. 29) vorbei, um gemeinsam mit uns das Firmenjubiläum zu feiern. Wir freuen uns auf viele persönliche Gespräche und ein gemütliches Zusammensitzen.

Unser Angebot für Sie
  • Informationen rund um PV-Anlagen und Insellösungen
  • Ausstellung ÖkoFEN Pelletheizungen mit Beratung
  • Drinks und Snacks an unserer «Hassler Bar»
Öffnungszeiten MUMA
Freitag 14 bis 20 Uhr (Festwirtschaft bis 3 Uhr)
Samstag 10 bis 20 Uhr (Festwirtschaft bis 3 Uhr)
Sonntag 10 bis 17 Uhr

Wir vernetzen
Hassler Energia Forum
25. Oktober 2025, 9 – 15 Uhr

Anlässlich unseres 40-Jahr-Jubiläums veranstalten wir das erste Fach-Forum für Solarenergie in Graubünden.
Der Anlass ist kostenfrei, eine Anmeldung obligatorisch. Wir freuen uns auf namhafte Referentinnen und Referenten ebenso wie auf viele interessierte Teilnehmende: Willkommen in der Bündner Arena Cazis!

Inhalte
team image
Dr. Carmelia Maissen, Regierungsrätin
des Kantons Graubünden
«Energiereiches Graubünden»
team image
Christ-Andri Hassler, Geschäftsführer
Hassler Energia
«Co-Benefits von PV-Anlagen»
team image
David Stickelberger, Swissolar
«Energiewende Schweiz: Welche Rolle spielt Solarenergie – heute und morgen?»
team image
Michael Casutt, Amt für Energie Graubünden
«Sanieren und profitieren»
team image
Kevin Russi, Russi + Partner AG
«Steuer- und Finanzoptimierung durch Energiewende-Massnahmen»
team image
Philipp Baumann, Fronius
«Solarenergie als Teil von Smart Building Systemen»
team image
Severino Schmid, ewz
«Solarquartiere – Virtuelle ZEV und LEG»
team image
Mareike Jäger, ZHAW
«Welches Potenzial hat Agri-PV in Graubünden?»

Podiums-Diskussion
Moderiert von Remi Crameri, Vizedirektor ibW Höhere Fachschule Südostschweiz und Präsident Viamala e-Mobility Circle.

Netzwerk-Apéro mit Ausstellung
Kaffee & Gipfeli sowie der gemeinsame Apéro Riche zur Mittagszeit gehören zum Programm dazu. Das weitere Rahmenprogramm umfasst eine breite Palette an Ausstellungsthemen: Module und Indach-Systeme der neuesten Generation, Hersteller, Technologien und Fördermöglichkeiten in Graubünden.

    Senden

    Wir verlosen
    Wettbewerb
    Gewinnen Sie eine PV-Anlage

    Nehmen Sie jetzt an unserem Wettbewerb teil: Bis 31. Dezember 2025 haben Sie die Chance, eine PV-Anlage in Graubünden im Wert von bis zu CHF 25’000 zu gewinnen.

    Darin sind Beratung, Planung, Montage und Inbetriebnahme selbstverständlich enthalten – Sie bekommen sauberen Solarstrom fixfertig vom eigenen Dach oder der eigenen Fassade.

    Jetzt teilnehmen – so geht’s:
    Beantworten Sie die folgenden 3 Fragen.
    Hinterlassen Sie Name, Mailadresse und Telefonnummer.
    Warten Sie auf das grosse Glück bei der Verlosung am
    31. Dezember 2025. Wir kontaktieren den Gewinner oder die
    Gewinnerin zeitnah und persönlich.

      Wann wurde Hassler Energia gegründet?
      Was präsentierte Christian Hassler 1995?
      Was sind Insellösungen?
      Senden

      Hinweis: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für den Wettbewerb speichern wir Ihre eingegebenen Daten zur internen Bearbeitung ab. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.